Unter einer neuro-sensiblen Haut versteht man eine irritierte, nervöse oder gereizte Haut. Deutlich sichtbare Kennzeichen sind Rötungen, allergische Reaktionen, Juckreiz und entzündliche Prozesse. Die Ursache dafür ist eine geschwächte Lipidbarriere der Haut mit einer eingeschränkten Schutzfunktion.
Die Reaktionen und deren physiologische Auslöser können sehr unterschiedliche sein. Bei der Entwicklung der orthoCos® Produkte wurde die neuro-sensible Haut in vier Typen klassifiziert, um so mit unterschiedlichen Wirkpotentialen zielgenau die jeweiligen physiologischen Störfaktoren zu beseitigen.
Das Problem besteht in einer veränderten Lipidbarriere, die einen hohen transepidermalen Wasserverlust und damit abnormale Abschuppung, Juckreiz und entzündliche Prozesse zur Folge hat.
Hier führt eine meist angeborene Gefäßwandschwäche zuerst zu Rötungen der Wangen und der Nase, später auch zu feinen bläulich-roten Äderchen.
Eine herabgesetzte Toleranzschwelle löst übertriebene Immunreaktionen und eine erhöhte Allergiebereitschaft der Haut aus.
Ursache der Hautirritationen ist hier eine hormonell gesteuerte Talgdrüsen-Hyperaktivität, die Verhornungsstörungen und eine erhöhte Entzündungsbereitschaft der Haut bewirkt.